DER WEG ZUM MYTHOS

Unabhängigkeit ist wichtiger als Sicherheit.
1973 - 1983
Projekte vor bzw. zeitgleich zur Entstehung der Originaltrilogie:
Radioland Murders (Wahnsinn auf Sendung)
- Angedacht als 2. Teil einer Trilogie zum Thema Radio.
- Gehandelt als 2. Teil von American Graffiti (schließlich zunächst verworfen).
- 1974 - Die 1. Rohfassung ist fertiggestellt.
Apocalypse Now (Arbeitstitel: The Psychedelic Soldier)
- Probleme u.a. mit den Lizenzen/Rechten, Technik, Struktur (zunächst verworfen).
- John Milius (Kommilitone an der USC) machte später etwas daraus.
- Abgabe der weiteren Filmpläne und Regie an Francis Ford Coppola.
Abenteuer von Indiana Smith
- Zunächst verworfen.
1973: Gründung der Firma THE STAR WARS CORPORATION
Finanzverwaltung
1975: Gründung der Firma INDUSTRIAL LIGHT & MAGIC aka KERNER OPTICAL
Tochtergesellschaft von Lucasfilm Ltd.
Studio für Spezialeffekte (CEO John Dykstra, Kameramann Dennis Muren, Designer & Storyboard-Illustrator Joe Johnston)



Krieg der Sterne
Episode IV: Eine neue Hoffnung (Star Wars) (1977)
Der Weg:
- Januar 1973: Erste Notizen (inklusive 2 Seiten Abriss "Journal of The Whills").
- Mai 1973: "The Star Wars", 14 Seiten (Erstes Treatment) - Herbst 1973: 2-seitiges Treatment "The Star Wars" (andere Biografie-Quelle).
- Mai 1974: The Star Wars - Die Sternenkriege - Die erste Rohfassung ist fertig.
- Juli 1974: The Star Wars - Lucasfilm Limited 1. Erster Entwurf
- Januar 1975 (28): Adventures of the Starkiller. (Episode I: The Star Wars) - 2. Entwurf / Drehbuchfassung
- August 1975 (01): 3. Entwurf / Drehbuchfassung
- Januar 1976 (01): Saga 1: Krieg der Sterne - 4. Entwurf / Drehbuchfassung ("The Adventures of Luke Starkiller, as Taken from the Jouranl of the Whills, Saga I: Star Wars")
- März 1976 (15): Saga 1: Star Wars - 4. Entwurf (überarbeitet)
- April 1976 (19): Saga 1: Star Wars - 4. Entwurf (überarbeitet)
- März 1976 (22/28): Drehbeginn in Tozeur/Tunesien, 1. Klappe - Luke und sein Onkel kommen aus dem Hof heraus, um sich die Droiden anzuschauen.
- April 1976 (07): Drehbeginn in den Elstree Studios (UK)
- Juli 1976 (16): Ende der Hauptdreharbeiten in England
- Juli 1976 (23): Ende Post-Production (Nachdreh)
- November 1976: Fertigstellung des 1. Grobschnitt des Films
- Mai 1977 (01): 1. öffentliche Vorführung - Northpoint Theatre, San Francisco
25. Mai 1977 (USA), 09. Februar 1978 (Deutschland), 121 Minuten
Star Wars IV - Einen neue Hoffnung, 120 Minuten - Digitally THX Mastered (DVD) 1977/1997/2004 (Links)
Episode IV: Eine neue Hoffnung, 125 Minuten - (Blu-Ray) 1977/1997/2004/2011 (Mitte)
Episode IV: Eine neue Hoffnung, Minuten - (4K Ultra HD) 2020 (Rechts)
"Die Kunst ist die Triebfeder der Technik." (George Lucas)
1978: Gründung der Firma BLACK FALCON
Merchandising
1979: Gründung der Firma CHAPTER II COMPANY
Produktion und Finanzierung des Sequels
Star Wars Holiday Special (1978)
17. November 1978 (USA), CBS (TV)

Krieg der Sterne
Episode V: Das Imperium schlägt zurück (The Empire Strikes Back) (1980)
Der Weg:
- November 1977 (28): Story Meeting (Konferenz - 5 Tage) für Chapter II - "The Empire Strikes Back"
- November 1977 (28): Story-Treatment (9 Seiten) - "Das Imperium schlägt zurück" ist fertig.
- Februar 1978 (20/21/23): 1. Drehbuchentwurf (von Leigh Brackett) - "Star Wars Sequel, The Adventures of Luke Skywalker" ("Sternenkriege Fortsetzung") 132 Seiten
- April 1978: 2. Drehbuchentwurf (von George Lucas)
- August 1978: 3. Drehbuchentwurf (von George Lucas)
- Oktober 1978 (24): 4. Drehbuchentwurf (von Lawrence Kasdan)
- Februar 1979 (20): 5. Drehbuchentwurf (von Lawrence Kasdan)
- März 1979 (5): Beginn der Hauptdreharbeiten in Finse, Norwegen (Drehtage (geplant): 78 - bis 22.06.1979)
- September 1979 (24): Ende der Dreharbeiten (Drehtage (tatsächlich): 144
17. bzw. 21. Mai 1980 (USA), 11. Dezember 1980 (Deutschland), 124 Minuten
Star Wars V - Das Imperium schlägt zurück, 124 Minuten - Digitally THX Mastered (DVD) 1980/1997/2004 (oben links)
Episode V: Das Imperium schlägt zurück, 127 Minuten - (Blu-Ray) 1980/1997/2004/2011 (oben mittig)
Episode V: Das Imperium schlägt zurück - (4K Ultra HD) 2020
"Man macht sich nur Sorgen um Dinge, die man ändern kann. Wenn man ohnehin nichts ändern kann, dann hat es auch keinen Sinn, sich darüber Sorgen zu machen." (George Lucas)
Nebenbei ist George Lucas an den folgenden Projekten beteiligt (passiv oder aktiv):
The Party is Over (More American Graffiti)
03. August 1979 (USA), 11. Januar 1980 (Deutschland), 110 Minuten
George Lucas: Herstellungsleitung
Kagemusha - Der Schatten des Kriegers (Kagemusha) (1980)
06. Oktober 1980 (USA), 17. Oktober 1980 (Deutschland), 180 Minuten
George Lucas: 2. Produzent
Jäger des verlorenen Schatzes (Raiders of the Lost Ark) (1981)
12. Juni 1981 (USA), 29. Oktober 1981 (Deutschland), 115 Minuten
George Lucas: Koproduzent.
Heißblütig - Kaltblütig / Body Heat - Eine heißkalte Frau (Body Heat) (1981)
28. August 1981 (USA), 19. Februar 1982 (Deutschland), 113 Minuten
George Lucas: Produzent (ohne Nennung)
Twice Upon a Time (Animationsfilm) (1983)
05. August 1983,
George Lucas: Produzent.
1982: Gründung der Firma LucasArts aka Lucasfilm Games (Group)
1982: Gründung der Firma Sprocket Systems (heute: Skywalker Sound)
- Schneiden und Abmischen von Soundtracks
- THX Sound System (Juni 1982)

Krieg der Sterne
Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (The Return Of the Jedi) (1983) - (Decktitel: Blue Harvest - Horror Behind Imagination)
Der Weg:
- Februar 1981 (20/24): 1. Rohentwurf zu "Revenge of the Jedi" ("Rache der Jedi"/"Rache des Jedi") - 139 Szenen, 98 Seiten (von George Lucas)
- Tarntitel "Blue Harvest" wird kommuniziert. Kinostart zu Halloween 1983 wird kommuniziert.
- Juni 1981 (01): Rohentwurf (überarbeitet) - 96 Seiten (von George Lucas)
- Juli 1981 (13-18): Storyboard-Konferenz (George Lucas, Richard Marquand, Lawrence Kasdan, Howard Kazanjian)
- September 1981 (21): 2. Drehbuchentwurf "Revenge of the Jedi" (von Lawrence Kasdan)
- Dezember 1981 (01): 3. Drehbuchentwurf (von George Lucas)
- Januar 1982 (11): Beginn der Dreharbeiten
- Mai 1982: Ende der Hauptdreharbeiten
25. Mai 1983 (USA), 09. Dezember 1983 (Deutschland), 131 Minuten
Star Wars VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, 131 Minuten - Digitally THX Mastered (DVD) 1980/1997/2004 (oben links)
Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter, 135 Minuten - (Blu-Ray) 1980/1997/2004/2011 (oben mittig)
Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter, - (4K Ultra HD) 2020
Nur die mit Bildern und farbig hervorgehobenen Medien gehören zu meiner Sammlung.
BEI INTERESSE AM KÜNSTLER

George Lucas
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Lucas