DER BEGINN DES FILM MACHERS - outpost north

Direkt zum Seiteninhalt
THE STAR WARS WAY - DER BEGINN DES FILM MACHERS
DER BEGINN DES FILM MACHERS - KONTROLLE BEKOMMEN

"Das ist es, wo der Film gemacht wird. Es geht um diese bewegten Bilder und wie sie zusammengeschnitten sind. Es ist wirklich der Vorgang des Schneidens, der Herz und Seele eines Films ausmacht." (George Lucas)

"Was machst du?" - "Bin ich dir nicht unterhaltsam genug?" (Francis Ford Coppola zu George Lucas - 1966)

1964 - 1973

1964 - Eintritt an der University of Southern California Division of Cinema, School of Performing Arts (USC), Los Angeles

Look at LIFE
1965 (USA), ca. 1 Minute
1. Studentenfilm an der USC, Kurs: Animation 448

1965: Gründung der Firma SUNRISE PRODUCTIONS (Christopher Lewis, Randal Kleiser, George Lucas)

Five, Four, Three
1965 (USA) - Der einzige Kurzfilm der Firma, danach "Auflösung".

Freiheit
1965 (USA), ca. 3 Minuten
2. Studentenfilm an der USC, Produktionsklasse: Cinema 310

Herbie
1966 (USA)
3. Studentenfilm an der USC, Kurs: Cinema 405

1:42:08
1966 (USA), ca. 7 Minuten
4. Studentenfilm an der USC, Kurs: Cinema 480

1966 (August 06): Abschluss "Bachelor" an der USC
1967 (Januar): Beginn der Graduiertenkurse an der USC

Anyone Lived in a Pretty [How] Town
Februar (8-20) 1967 (USA), ca. 6 Minuten
5. Studentenfilm an der USC

The Emperor
April 1967 (USA), ca. 22 Minuten
6. Studentenfilm an der USC

THX 1138 4EB (aka "Breakout")
Der Film basiert auf einer Abhandlung u.a. von Matthew L. Robbins und wurde am 04. Oktober 1966 zunächst als Kurzfilm gezeigt.
  • Oktober 1966: Zweiseitiges Treatment "Breakout" von Matthew L. Robbins, Walter Murch und George Lucas (Idee)
  • Januar 1967: Dreharbeiten (3 Tage)
Mai 1967 (USA), 15 - 17 Minuten
7. Studentenfilm an der USC

6-18-67
Juni 1967 (18) (USA) - ca. 4 Minuten
Dokumentarfilm im Zuge eines Stipendiats

filmmaker: a diary by george lucas
September 1968 (3) - Oktober 1968 (19) (USA)
Oktober 1977: Eine um 50% gekürzte Version wurde vorgeführt, Dokumentarfilm

1969: Gründung der Firma AMERICAN ZOETROPE (alternative Idee: Transamerican Sprocket Works)
Offizielle Eröffnung: 12. Dezember 1969
Francis Ford Coppola (Geschäftsführer)
George Lucas (Stv. Geschäftsführer)
Partner: Walter Murch (Tonschnitt), John Korty, Matthew Robbins, Willard Huyck, John Milius, Carroll Ballard


THX 1138 (Warner Bros.)
Der Weg:
  • November 1968 (1): Die 1. Drehbuchfassung ist fertig.
  • Die finale Drehbuchfassung von George Lucas und Walter Murch ist fertiggestellt.
  • September 1969 (22): Beginn der Dreharbeiten.
  • November 1969 (21): Ende der Dreharbeiten.
  • November 1970 (19): Die finale Filmfassung ist fertig und wird Warner Bros. vorgestellt.
11. März 1971 (USA), 30. Dezember 1978 (Deutschland, TV), 88 Minuten
11. März 1971 (USA), 88 Minuten (Director's Cut) - Blu-rayDisc (Limited Steelbook Edition) - 1970/1998/2021

"Alles was man tun muss, ist, es zu tun." (George Lucas)

1971: Gründung der Firma LUCASFILM LTD. (1971 Platzhalter, 1972 offizielle Gründung) aka THE EGG COMPANY (Auflösung 1980)
(Lucas, Kurtz, Lippincott,...)
Detaillierte Informationen findet ihr auf: https://www.lucasfilm.com/who-we-are/our-story



American Graffiti (Universal) aka "Rock Radio ... is ... AMERICAN GRAFFITI ... saga of the low-riders"
Der Weg:
  • März 1971: Das erste Treatment (18 Seiten) ist fertiggestellt.
  • Mai 1971 (14): Die Finanzierung des Drehbuches steht. Kurz danach steht der Vertrag über die Weiterentwicklung einer Idee zu einem Sci-Fi-Film - noch ohne Titel: Star Wars.
  • Francis Ford Coppola gibt seinen Namen als Produzent her, um die Finanzierung des Films abzusichern.
  • Mai 1972 (10): Die finale Drehbuchfassung ist fertiggestellt.
  • Juni 1972 (26): Beginn der Dreharbeiten.
  • August 1972 (04): Ende der Dreharbeiten.
  • Dezember 1972: Die "Nullkopie" des Films geht an Universal.
28. Januar 1973 (USA) / 01. März 1973 (USA) / 01. August 1973 (USA), 23. August 1974 (Deutschland), 110 Minuten
01. August 1973 (USA), 112 Minuten - Blu-rayDisc 1973/2011

"Das ist ein heißer Film. Wir sollten das machen. Wir versäumen hier eine Chance." (unbekannt)

Nur die mit Bildern und farbig hervorgehobenen Medien gehören zu meiner Sammlung.
BEI INTERESSE AM KÜNSTLER

George Lucas
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Lucas
Zurück zum Seiteninhalt