ZWISCHEN DEN TRILOGIEN

Es geht immer weiter.
1983 - 1992
George Lucas war an den folgenden Projekten beteiligt (passiv oder aktiv):
Indiana Jones und der Tempel des Todes (Indiana Jones and the Temple Of Doom) (1984)
23. Mai 1984 (USA), 03. August 1984 (Deutschland), 114 Minuten
George Lucas: Produzent, Cutter (teilweise).
Die Ewoks - Karawane der Tapferen (The Ewok Adventure: Caravan of Courage) (1984)
25. November 1984 (USA) - TV Sender ABC, 1984 (Deutschland), 96 Minuten
George Lucas: Geschichte.
Mishima - Ein Leben in vier Kapiteln (Mishima: A Life in Four Chapter) (1984)
15. Mai 1985 (Frankreich), 20. September 1985 (USA), 31. Oktober 1985 (Deutschland), 120 Minuten
George Lucas: 2. Produzent.
Oz - eine phantastische Welt (Return to Oz) (1985)
23. Juni 1985 (USA), 113 Minuten
George Lucas: Mitproduzent, Berater am Set.
Kampf um Endor (Ewoks: The Battle for Endor) (1985)
24. November 1985 (USA) - TV Sender ABC, 06. November 1986 (Deutschland), 94 Minuten
George Lucas: Vorlage.
Latino (1986)
28. Februar 1986 (USA), 02. Oktober 1986 (DDR), 105 Minuten
George Lucas ließ den Film seines Freundes Haskell Wexler unter seinem Label Lucasfilm Ltd. herausbringen.
The Great Heap (1986)
07. Juni 1986 (USA), TV-Sender ABC
George Lucas konzipierte die Figuren.
Die Reise ins Labyrinth (Labyrinth) (1986)
29. Juni 1986 (USA), 11. Dezember 1986 (Deutschland), 97 Minuten / 101 Minuten
George Lucas unterstützte Jim Henson bei der Realisierung des Films.
Howard - Ein tierischer Held (Howard the Duck) (1986)
01. August 1986 (USA), 18. Dezember 1986 (Deutschland), 110 Minuten
George Lucas: Produzent.
Captain EO aka The Intergalactic Music Man (1986)
20. September 1986 (Anaheim und Orlando (Disney-Vergnügungsparks, USA), 17 Minuten (3D)
George Lucas: Produzent.
Star Tours (1987)
09. Januar 1987 (USA) - ca. 5 Minuten, Tomorrowland, Attraktion
George Lucas hat diese Attraktion eröffnet und tritt als Sponsor auf.
Powaqqatsi (1988)
29. April 1988 (USA), 02. Juni 1988 (Deutschland), 99 Minuten
George Lucas: Mit-Produzent.
Willow (aka Munchkins) (1988)
20. Mai 1988 (USA), 15. Dezember 1988 (Deutschland), 126 Minuten
George Lucas trug zum Drehbuch bei (basierend auf seiner eigenen Idee), war Produzent und übernahm die Post-Production.
Neue Technologie zum 1. Mal im Einsatz: Morphing (Dough Smythe)
Tucker - Ein Mann und sein Traumauto (Tucker: The Man and His Dream) (1988)
12. August 1988 (USA), 17. November 1988 (Deutschand), 110 Minuten
George Lucas: Produzent (Finanzierung).
In einem Land vor unserer Zeit (The Land Before Time) (1988)
18. November 1988 (USA), 22. Juni 1989 (Deutschland), 69 Minuten
George Lucas: 2. Produzent.
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade) (1989)
24. Mai 1989 (USA), 14. September 1989 (Deutschland), 127 Minuten
George Lucas war Produzent, schrieb am Drehbuch mit und begleitete die Dreharbeiten.
Maniac Mansion (1990)
14. September 1990 (USA) - TV - Family Channel
Lucasfilm Ltd.
1991: Gründung der GEORGE LUCAS EDUCATIONAL FOUNDATION (GLEF)
Bildungsinitiative
später: Edutopia und Lucas Education Research (2013)
Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (The Young Indiana Jones Chronicles) (1992- 1993)
04. März 1992 - 1993 (USA), ABC-TV-Serie, 27. November 1992 (Deutschland)
Staffel 1 (16 Episoden) - ABC
Staffel 2 (14 Episoden) - ABC und Family Channel
Staffel 3 (4 Episoden) - Family Channel
George Lucas lieferte die Geschichte, hat die Produktion teilweise am Set begleitet und war ständiger Berater.
Abweichende Angaben: 2 Staffeln mit insgesamt 24 Folgen (aus: Brian Jay Jones, "George Lucas - Die ultimative Biografie")
BEI INTERESSE AM KÜNSTLER

George Lucas
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Lucas